KASCHMIR WASCHTAG
Hier erfährst du alles, was du wissen musst um dein Lieblingsteil zu pflegen.
BE GENTLE TO ME
KASCHMIR - EIN LEBEN LANG.
PFLEGEPRODUKTE
Um mich zu waschen benutze bitte ein biologisches, rückfettendes Wollwaschmittel mit Lanolin.
Wenn es um das Waschen von Kaschmir- und Wollkleidung geht, solltest du die Pflegeprodukte mit Sorgfalt auswählen – denn hier gibt es große Unterschiede.
Wir empfehlen hier das Waschmittelkonzentrat Kaschmirliebe Nr. 51 von kaëll.
Die Wahl des falschen Waschmittels kann viel Unheil anrichten: Color- und Vollwaschmittel enthalten z.B. Enzyme, die die Eiweißmoleküle von beispielsweise Kaschmirfasern aufspalten. Nach mehrmaligem Waschen können dadurch regelrecht Löcher in der Kleidung entstehen.
Kleidung aus Wollfasern wie Kaschmir, Merino und Alpaka sind empfindliche Naturfasern und benötigen ein Pflegemittel mit rückfettenden Bestandteilen, denn bei jeder Wäsche verlieren die Wollfasern einen Teil des schützenden Wollfetts.
In der Natur schützt das Wollfett Wolle und Haut der Ziegen gegen die Auswirkungen von Klima und Umwelt.
WASCHMITTELKONZENTRAT
kaëll
Mit unserem CODE: PHILANDLUI15 sparst du 15% auf die Bestellung deiner Kaschmirliebe bei kaëll.
KASCHMIRLIEBE NR. 51
SCHRITT FÜR SCHRITT
HANDWARMES WASSER
HANDWÄSCHE
Fülle dein Waschbecken mit lauwarmem Wasser und füge das Waschmittel Kaschmirliebe hinzu.
Du brauchst nur 10 ml – das ist ca. ein halber Esslöffel. Hier ist weniger mehr.
Tauche dein Kaschmirteil ein und beginne sanft Wasser und Waschmittel gleichmäßig zu verteilen.
Lass dein Kleidungsstück bis zu 30 Minuten einweichen.
Anschließend lasse solange kaltes Wasser über dein Kleidungsstück laufen, bis das Wasser nicht mehr schäumt.
Nicht auswringen! Drücke das Wasser stattdessen vorsichtig aus den empfindlichen Wollfasern, indem du sie sanft zwischen deine Hände und das Waschbecken presst.
NIEMLAS HÄNGEND
TROCKNEN
Lass mich bloß nicht hängen, das mag ich nämlich gar nicht :)
Um deinen Pullover zu trocknen, lege ihn flach in seiner natürlichen Form auf ein Handtuch oder deinen Wäscheständer. Vermeide direktes Sonnenlicht oder Hitzequellen (Heizung), damit dein Pullover nicht einläuft oder beschädigt wird.
Wenn es schnell gehen muss: Lege den Pullover in seiner entspannten natürlichen Form glatt auf ein Handtuch. Roll das Handtuch zusammen mit dem Pullover auf, um das überflüssige Wasser zu entfernen.
Bügeln kann die natürlichen Fasern beschädigen. Besser ist es, Wollteile nur mit Dampf zu behandeln. Tipp: Solltest du keinen Steamer besitzen, lege ein Handtuch über deinen Pullover und lasse den Wasserdampf aus deinem Bügeleisen darauf. Dadurch wird die Wolle wieder fluffig und geschmeidig.
UNSER TIPP
GEWUSST WIE
MASCHINENWÄSCHE
Wichtig: Damit ich in Form bleibe, pack mich in einen Waschsack oder alternativ einen weißen, farbechten Kissenbezug.
Hier mag ich es nur im Wollwaschgang und kalt bis max. 30° C und beim Schleudern nicht mehr als maximal 400-600 Umdrehungen. Denn ich schlendere lieber ganz gemütlich durchs Leben.
Bei einer vollen Maschine reicht ein Esslöffel Kaschmirliebe Nr. 51 von kaëll. Ist die Maschine nicht ganz voll, kannst du sogar noch weniger verwenden. Das Flüssigwaschmittel kommt wie immer in die Dosierklappe.
Oft wird dazu geraten Kaschmir nur kalt zu waschen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Kaschmirfasern bei 30° C viel flauschiger werden, da sie durch die leichte Temperatur optimal aufquillen.
Wenn du deinen Kaschmirpullover in der Waschmaschine wäschst, solltest du ihn direkt zum Ende aus der Maschine nehmen, damit er nicht knittert.
DIE KOMBINATION
HAND X MASCHINE
Wir lieben die Kombination aus Handwäsche samt der Einweichzeit von 30 Minuten und dem maschinellen Spülen und Schleudern der Waschmaschine. Das Ausdrücken der Kaschmirteile kann je nach Größe des Teils mitunter sehr herausfordernd sein. Dadurch kann es leicht verzogen werden und ein bisschen leichter aus der From geraten. In der Waschmaschine gespült und geschleudert, wird das Wasser einfach entzogen und dein Teil trocknet so viel leichter.
Bitte beachte hierfür die unter Maschinenwäsche beschriebenen Einstellungen und Punkte.
AUFBEWAHRUNG
PILLING
KÄMME MICH
Ach ja, Knötchenbildung ist bei mir übrigens normal und gehört zu mir dazu. Ich mag es deshalb gerne gelegentlich in Strickrichtung gekämmt zu werden. Meine Lieblingsbürste ist die sogenannte „Wunderbürste“. Wer geht schon gerne ungekämmt aus dem Haus...
PS:
WASCHMITTELKONZENTRAT
kaëll
Mit unserem CODE: PHILANDLUI15 sparst du 15% auf die Bestellung deiner Kaschmirliebe bei kaëll.